Leutzscher Freundeskreis Forum

OffTopics => Fußball Allgemein => Thema gestartet von: ElNino1964 am 27. November 2021, 09:32

Titel: Nachhaltigkeit im Fussball
Beitrag von: ElNino1964 am 27. November 2021, 09:32
Zitat
"Fans haben uns gesagt, dass sie ein Trikot für zwei Spielzeiten bevorzugen würden, um Geld zu sparen. Wir glauben auch, dass Fußball mehr auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein muss", so Jon Varney, Chef des Premier-League-Clubs.
Finde ich sehr gut. Wenn wir von den ausgefalleneren Trikots wegkommen wäre das auch eine tolle Sache bei uns. :doppel
Titel: Re: Nachhaltigkeit im Fussball
Beitrag von: Meinereiner am 27. November 2021, 11:25
Finde ich sehr gut. Wenn wir von den ausgefalleneren Trikots wegkommen wäre das auch eine tolle Sache bei uns. :doppel
Ich sehe hier überhaupt kein Nachhaltigkeitsproblem. Die Trikots werden doch hoffentlich nicht weggeworfen, sondern an Fans abgegeben oder versteigert. Und wenn welche kaputt sind, müssen sie ersetzt werden, egal neues Design oder 2 Jahre das selbe. Und wenn ich mir als Fan das aktuelle Trikot kaufe, landet das alte doch auch nicht im Müll.
Titel: Re: Nachhaltigkeit im Fussball
Beitrag von: T. aus FF am 27. November 2021, 12:04
Hier darfst Du sicher nicht in den (derzeitigen) Chemie-Dimensionen denken, sondern in denen der "großen" Mannschaften, die weltweit jedes Jahr Zehntausende Trikots an Fans verkaufen, die dann irgendwo in den Schränken hängen.

P.S. Bei Chemie aber dann bitte demnächst mit etwas weniger gelb.
Titel: Re: Nachhaltigkeit im Fussball
Beitrag von: Meinereiner am 27. November 2021, 13:12
Hier darfst Du sicher nicht in den (derzeitigen) Chemie-Dimensionen denken, sondern in denen der "großen" Mannschaften, die weltweit jedes Jahr Zehntausende Trikots an Fans verkaufen, die dann irgendwo in den Schränken hängen.

P.S. Bei Chemie aber dann bitte demnächst mit etwas weniger gelb.
Es ging aber darum, dass es auch eine "tolle Sache bei uns" sein könnte. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn das ein Verein macht. Aber ich denke mal, wenn man 200 km hin und zurück zu nem Auswärtsspiel fährt, wird mehr an Energie und Ressource verbraucht, als für ein Trikot. Da sind uns andere Vereine weit voraus.  :D Außerdem ist das kein "Gelb" sondern Gold, welches auch im Vereinslogo ist.
Titel: Re: Nachhaltigkeit im Fussball
Beitrag von: egon am 27. November 2021, 13:25
Es ging aber darum, dass es auch eine "tolle Sache bei uns" sein könnte. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn das ein Verein macht. Aber ich denke mal, wenn man 200 km hin und zurück zu nem Auswärtsspiel fährt, wird mehr an Energie und Ressource verbraucht, als für ein Trikot. Da sind uns andere Vereine weit voraus.  :D Außerdem ist das kein "Gelb" sondern Gold, welches auch im Vereinslogo ist.
Dann eben weniger Gold.
Titel: Re: Nachhaltigkeit im Fussball
Beitrag von: ElNino1964 am 28. November 2021, 11:34
Meine Contras gegen 2-Jahres Trikot:
Meine Pros:
Dazu kommt ja die Teilung in Heim und Auswärtstrikot sowie diverse Sondertrikots (Pokal, Benefizspiele etc.) als Alternativen. Und da klammer ich jetzt auch mal das "Motto"-Merchandise aus, was am Spieltag für ein geschlossenes Bild im Block sorgt und immer klasse aussieht, danach aber auch (zumindest bei mir) eher im Schrank verschwindet.