Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Esca

Seiten: [1] 2 3 ... 305
1
Wäre an der Zeit, die alten Geschichten zu begraben und eine neue Fanfreundschaft in die Wege zu leiten. Dazu gehören natürlich immer zwei Seiten.

1. Wir haben eine offizielle, von der Kurve getragene, gewachsene Freundschaft zu Eintracht Frankfurt und die reicht vollkommen. Freundschaften wachsen und lassen sich nicht herbeireden, nur weil ein paar Leute sich kennen und mögen wie bspw. einige Chemiker und Unioner. Ich respektiere das, frage mich jedoch ehrlich gesagt immer wieder, wie eigentlich einige darauf kommen, eine offizielle Freundschaft mir nichts dir nichts herbeireden zu können. Es gibt auch genug Chemiker und Unioner die sich nicht mögen (Sachsen, Preußen usw.). Um es kurz zu machen. Die Kurven respektieren sich, sind aber von einer Freundschaft meilenweit entfernt.

2. Ich kenne manch (auch ältere) Herrschaften, die würden für diesen und jenen Mist von damals am liebsten heute noch Union begraben.  :ren Spaß!
Jeder muss am Ende selber sehen wie er zu dieser Geschichte steht. Man kann keinen vorschreiben wie er/sie zu Union Berlin steht. Ne Fanfreundschaft wirds nicht geben.

2
Union Berlin? Da kenne ich nur Geschichten von brutalen Schlachten zwischen Chemikern und Unionern am Leutzscher S-Bahnhof mit Zaunlatten, Fahrradketten, abgeschlagene Bierflaschen usw., Schottersteine auf deren Sonderzüge (ein schwerverletzter Unioner am Zugfenster hierdurch), ein von Union besetzter Oberer Norddamm, Flaschenwürfe, Schlägereien im gesamten Stadion, 1984 eine kurze enge Allianz zwischen Sorglose (Chemie) und Club der Raben (Lok) gegen Union (und BFC), Krawalltour in der Relegation nach Berlin mit abschließender Evakuierung (durch Volkspolizei in Lastwagen/Elos genannt) des Gästeblocks wegen brutaler Gewalt rundherum, ein Lokführer mit Herzinfarkt auf der Rückfahrt usw. Das nur als kurzer Auszug von einigen Ereignissen im Zusammenhang von Spielen zwischen Chemie und Union. Schwerpunkt 80er Jahre.
Unzählige Alte haben mir diese Storys immer wieder auf Auswärtsfahrten oder bei Kneipenrunden erzählt und die Chemiebücher (auch Hooliganbücher wie bspw. „Stadionpartisanen“) sind voll davon. Ich kann ob des ähnlichen Werdegangs beider Vereine und der damaligen Größe beider Fanszenen gewisse Sympathien nachvollziehen, teilen kann und werde ich sie jedoch definitiv nie. Auch ob dieser Geschichten und eigener Erlebnisse gegen Berliner Vereine, habe ich absolut gar nichts für Hauptstadtvereine übrig. Und damit bin ich sicherlich nicht alleine. Zumindest in meinem persönlichen Umfeld höre ich oft ähnliche Töne wenn es um Hertha, Union oder BFC geht.
Nur fürs Protokoll. Ich freue mich wirklich über das Testspiel und eine große Kulisse. Und natürlich habe ich Respekt vor dem was bei Union in den letzten 25 Jahren geleistet wurde. Aber ansonsten gehen die mir am Allerwertesten vorbei. Hass ist es nicht aber eine ausgeprägte Gleichgültigkeit ob all der aufgezählten Punkte.

3
Auweia. Das der Marco so wenig Ahnung vom Leipziger Fußball hat ,habe ich dann doch nicht vermutet. Leitzke und Scholle vom Hof gejagt…ich bin mal so fair und empfehle ihm mit BRM und dem Geschichtsonkel zwei User aus den eigenen Reihen die ihm paar Dinge erklären können. Aber eigentlich isses auch Wurst, da Marco ein hoffnungsloser Fall ist  :017:

@BRM- ich vermute unsere Ultras hätten ebenfalls zum Gegenschlag ausgeholt. Ich glaube das eher das Klauen von Spielerkleidung des Gegners kritisiert wurde. Hab das Thema aber nur am Rand verfolgt.

Jede Szene hätte versucht zurückzuschlagen. Davon ab, sind in Leutzsch die Wege kürzer als in Probstheida. Das Klauen von gegnerischen Mannschaftsutensilien war wohl eher der situativen Ohnmacht geschuldet. Die alte Garde von Lok wäre zu ihren besten Zeiten nicht einfach vom Platz gegangen sondern hätte den Gästeblock direkt angegriffen. Fairerweise muss man feststellen das diese Zeiten lange vorbei sind. Früher galt Fußballkrawall bei der Bullerei als pillepalle, heute ist man gefühlt schlimmster Staatsfeind, zieht sofort ne Hundertschaft Bullerei auf sich und steht mit einem Fuß im Knast. Da nimmt man im Zweifel eher die Beine in die Hand und aus Trotz den Sechser Trinkflaschen… Die Alten verlegen sich dort eher aufs brüllen dümmlicher rassistischer Parolen. Natürlich noch schön in die Überwachungskamera. Glückwunsch, das wird richtig teuer.

4
was die da drüben im Gleisbett alles wissen😀
Da faselt einer von 75% Profitum in Leutzsch und ein anderer springt sogleich an wie verlogen das Leutzscher Konstrukt ist.😀😉👍😁😃

Über sich selber wollen die auch nicht reden. 10 Jahre Leerfahrt und die kommenden 10 Jahre auch. Es ist einfach trostlos da draußen.

5
1. Herrenteam 2023/24 / Re: Kader Saison 2024/2025
« am: 20. Mai 2024, 19:36 »
Ich frage mich gerade wer da kommen soll um diese Abgänge zu kompensieren. Das wird kein Umbruch sondern ein mittleres Erdbeben. Die kommende Saison wird qualitativ brutal schwer bei dieser Leistungsdichte innerhalb der Regionalliga. Mit einer Bummitruppe und dem Slogan „Wir gucken mal was wird“ brauchen wir erst gar nicht antreten. Es wird harte Arbeit für Steffen Ziffert.

6
Naja, ich weiß nicht ob wir dieses S-Bahn-Mördergesindel, optisch eher an eine Rotte wutschnaubender Mastschweine erinnernd als an Menschen (siehe Szenen Bielefeld), hier thematisch eine große Bühne einräumen sollten. Wer auswärts mit ein paar wenigen hundert Leuten unterwegs ist wenn es um den Klassenerhalt geht (obwohl man unumstritten die Nr. 1 einer Großstadt ist) und dabei noch was von "Chemie" faselt, belügt sich in seiner Wahrnehmung täglich aufs Neue.

Natürlich sind die VfLer nervig. Beweis genug sind hinterhältige, verleumderische Beiträge in Internet-Blogs über andere Szenen, auch die Unsrige, oder respektloses Auftreten bei auswärtigen Testspielen. Alles schon vorgekommen und unnötige Provokationen die einen mal teuer zu stehen kommen können. Trotzdem muss man nicht martialisch vor die Kurve rennen, in welcher hauptsächlich ganz normale Leute und Familien mit Kindern stehen. Der VfL hat weder Hooligans noch eine aktive Ultraszene die sich auch als solche bezeichnet. Die VfL-Zaunfahnen sind zu 90% nicht (selbst)gemalt sondern kommerziell erstellt. Im Prinzip schießt man mit so einer Aktion mit Kanonen auf Spatzen und stilisiert normale VfL-Fans zu echten, ernstzunehmenden Gegnern. Das macht diese Aktion so albern, ja schon ein Stück weit peinlich. Am Abend haben maximal ein paar VfL-Kids um ihre oder die Zaunfahne ihrer Eltern geweint und wollen vielleicht nie wieder zum Fußball gehen. Nur dafür, dass auf der anderen Seite ein paar angeblich Erwachsene mit Sturmhaube diesen Kram auch noch ganz stolz falsch herum auf dem Zaun präsentieren. Die VfLer wird das gar nicht groß jucken weil die dieses Spiel gar nicht mitspielen. Eben weil sie auf der Ebene völlig chancenlos sind und auch absolut gar nichts vorzuweisen haben. Keine Hools, keine Ultras, nix was einer echten Konfrontation wirklich standhalten würde.

7
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 11. Mai 2024, 18:43 »
Halle steigt ab. Auch so ein elender Schnauzenverein. Kann man mal ne Flasche Sekt öffnen. :D

8
Es kam mir zumindest so vor, dass es grundsätzlich um Filmen und Fotografieren im Stadion geht. Wenn der influenzer da aus 100 Metern unseren Block filmt, kann ich dabei nichts schlimmes erkennen. Zumal er ja nur die Stimmung zeigen will.

Influenzer sind bei den Szenen generell nicht gerne gesehen. Aus verschiedenen Gründen. Man muss natürlich nicht gleich deswegen die Leute vermappen.

9
Ach, das ist einfach herzerfrischend, was er so sagt. Und gerade durch die etwas naive, unvoreingenommene Art kommt das mega-symphatisch rüber. Und was wird hier influenzt? Doch eigentlich und hauptsächlich die Sympathie für Chemie. Klar, er weiß gar nicht, dass das böse ausgehen kann, desto mehr Respekt. Und will man gar verbieten, dass Leben selbst abzulichten? Komisch, da sind sich Ultras und Staatsmacht wohl mal einig?  :D Nein, was man vorsichtig und mit Respekt und ohne Focus auf Gesichtsfronten tut, dass kann auch gut ausgehen. Und wenn ein Ultra kommt, und sagt: Alter, hör auf zu filmen, dann hört man halt auf.

Handy aus, Stadion an. Das kann noch so sympathisch und wohlwollend gemeint sein und man kann auch nicht jedem Böswilligkeit unterstellen. Keineswegs. Es kommt eben trotzdem aus Gründen nicht gut in den Kurven an. Nicht umsonst gibt es immer wieder die klaren Ansagen, nicht zu filmen. Ich muss da auch sicherlich nichts begründen.   

10
Das halte ich für unwahrscheinlich.

Der Mensch begleitete den chemischen Fußmarsch nach dem Spiel in seinem Youtube-Livestream bis zum LIDL-Parkplatz.

Jetzt mal abgesehen vom lokistischen Gegenüber war die Anwesenheit dieses A*schlochs auch der Grund für manchen Spaziergang abseits. Leider blieb er in Deckung. Weichreite ist kein Journalist oder Medienvertreter sondern ein dummer rechter Pisser mit krankhafter Geltungssucht.

11
Symphatischer Derbybericht aus neutraler Sicht:

(außer, dass der Bengel das mit dem "Kemie" erst ganz zum Schluss hinbekommt :D )

Ich weiß nicht. Diese Influencer und Youtube-Videoheinis sind in den Fanszenen, gerade in Ultrakreisen, extremst verpönt. Über Vereinsgrenzen hinaus. Wer ins Stadion kommt um ein Ego-Filmchen zu drehen und ungefragt Leute abzufilmen, läuft ernsthaft Gefahr sich eine blutige Nase zu holen. Sympathisch hin oder her. Mit solchen Aktionen begibt man sich auf ganz ganz dünnes Eis. Auch in Leutzsch.

12
Ich weiß noch wie die Lokis in Leutzsch einen Blechpokal an ihr Team überreicht haben inklusive Mannschaftsfoto. Viele wären am liebsten rüber gelaufen und hätten denen das Ding rektal eingeführt... Aber nee. Man hat sich am Ende davon nicht provozieren lassen, zumal das hochnotpeinlich war sich trotz jährlicher Leerfahrt so zu produzieren. Sich jetzt darüber aufzuregen weil man den Derbysieg feiert zeigt eigentlich nur wie kaputt der Laden da drüben ist. Die sollten sich um ihre eigene Stürzertruppe kümmern. Die haben diese Saison schließlich selbst verkackt.

13
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 06. Mai 2024, 13:21 »
Das bissel Heckmeck da. Gemessen an dem was dort im Heimbereich am Start war ist noch alles sehr ruhig verlaufen. Das geübte Auge hat während der Fernsehübertragung sofort die Anwesenheit der nahezu gesamten BFC-Althoolszene erkannt. Vor 15 - 20 Jahren hätte dieses Sammelsurium wahrscheinlich den Gästeblock im Handstreich aufgelöst. Egal ob dort 200 - 300 schwarz gekleidete Cottbusser gestanden hätten. Von 79ern, den "Hooligans mit Beamtenstatus", Treibjägern usw. war ja wirklich der absolute Großteil der Ostberliner Althoolszene vertreten. Und mit der Vorgeschichte war deren Auftauchen so sicher wie das Amen in der Kirche. Ohne Bullerei wäre das für Cottbus sprichwörtlich eng geworden...
3/4 aller verletzten Bullen haben sich mit ihrem eigenen Pfeffer eingenebelt. Wird natürlich nur im Nebensatz erwähnt. Die Leute lesen nur 150 verletzte Bullen und schon landet es sogar in der Tageschau. Die Spielunterbrechung war überzogen, die Geschichte wird im Nachgang künstlich sehr aufgebauscht. Wahrscheinlich auch, weils bei unserem Derby keinerlei nennenswerte Ausschreitungen im Stadion gab.

14


Ganz nebenbei: es ist ruhig geblieben, nach dem Spiel wohl auch... auch wenn es wohl 50 Dödel von Klo versucht haben, durchzubrechen an der Prager Str/Connewitzer Str... :embarrassed:



Lustig wie sinnlos. Auf dem Rückmarsch erfreute man sich ungeahnter Freiheiten welche hier und da auch für Spaziergänge abseits des Chemiemobs genutzt wurde. Entweder war nichts vom geschätzten Ortsnachbarn zu sehen und wenn doch, waren sie Sekunden später weg. Warum man sich stattdessen an Bullenketten abarbeitet bleibt wohl deren Geheimnis. Egal. Jedenfalls war man überrascht wie viele Chemiefans dann doch in Lößnig wohnen und mit Chemiefahnen von den Fenstern grüßten. Manche Lokis warfen stattdessen vereinzelt mit Eiern aus Wohnblocks. Gehört irgendwie alles zu einem ordentlichen Derby dazu. Insgesamt war es ein sehr gelungener und erfolgreicher Tag.

15
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 29. April 2024, 16:37 »
Unsäglich,die zweite Halbzeit.
Souverän die erste Halbzeit gespielt,nur 2 Tore bei
zig guten Chancen erzielt.
Und dann ,völlig korrekt Platzverweis.statt mit der Führung weiter.,
ruhig weiterspielen ,wird dann von Trainerteam /Zuschauern unsäglich..,jede Schiedsrichter Entscheidung wird reklamiert,
Total doof ,wir haben 10 Punkte Vorsprung..und dann so ein Scheiss an der Außenlinie.
Wohl dem die Mannschaft hat sich nicht auf dieses Nivea
herabgelassen...
Trainer ja ,leide/freue ich mich aber Du hast auch eine Vorbild
Wirkung..ja der Schiedsrichter seine Assistenten waren nicht gerade
gut..aber wir spielen Kreisklasse,was erwarten wir..???

.

Ist das eigentlich schwer wenn man sich ständig grammatisch wie analytisch unterirdisch verstellen muss? In der Hoffnung die Leute wären blöd und würden Dich als real existierende Person hinter diesem Account wahrnehmen. Die Rolle des ständig benachteiligten, besoffenen und ahnungslosen Asi-Chemikers ist leider völlig ausgelutscht. Legastheniker und verlotterte Kernasis findet man heutzutage in übergroßer Mehrheit bei Deinem Buchstabierverein aus der südöstlichen Vorstadt.

Seiten: [1] 2 3 ... 305